Was ist das?
Die Preisstaffelung ist eine Möglichkeit für marginalisierte und einkommensschwache Menschen, auf faire Weise Zugang zu dem zu erhalten, was sie brauchen. Für viele ist die degressive Preisgestaltung eine Möglichkeit, Dienstleistungen oder Produkte auf eine Weise anzubieten, die sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen fair ist, während es gleichzeitig kapitalistisch arbeitet. Du kannst eine sehr gute und kurze Erklärung der Preisstaffelung hier finden.
Der Zweck der Preisstaffelung besteht nicht darin, das zu bezahlen, was du glaubst, dass etwas wert ist, sondern vielmehr darin, deine eigene finanzielle Situation zu bewerten und das zu bezahlen, was deinem finanziellen Status entspricht.
Vollpreis
-0%
- Ich bin bequem in der Lage, alle meine wirtschaftlichen Grundbedürfnisse zu befriedigen (Nahrung, Wohnung, Transport)
- Ich werde Vermögen und/oder Immobilien erben
- Ich besitze eine eigene Wohnung/Immobilie oder ich miete eine höherwertige Immobilie
- Ich besitze ein Auto
- Ich bin erwerbstätig oder brauche nicht zu arbeiten, um meine Bedürfnisse zu befriedigen
- Ich habe vielleicht Schulden, aber sie verhindern nicht die Befriedigung der Grundbedürfnisse
- Ich habe Zugang zu finanziellen Ersparnissen
- Ich habe ein entbehrliches Einkommen
- Ich kann immer neue Dinge kaufen
- Ich kann es mir leisten, in den Urlaub zu fahren und eine Auszeit zu nehmen
Reduzierter Preis
-10%
- Ich bin Geringverdiener:in oder Selbständige:r
- Ich muss meine Krankenversicherung selbst bezahlen und sie macht einen großen Teil meines Einkommens aus
- Ich werde ein wenig Vermögen von meiner Familie erben, aber nicht genug, um meine Zukunft zu sichern / im Alter komfortabel zu leben
- Ich bemühe mich um die Befriedigung meiner Grundbedürfnisse, erreiche sie aber in der Regel
- Ich bin behindert und/oder chronisch krank, und dies beeinträchtigt manchmal meine Fähigkeit, meine Grundbedürfnisse zu erfüllen
- Ich habe eine relativ stabile Wohnung, aber die Miete macht einen großen Teil meines Einkommens aus
- Ich erhalte Wohnbeihilfe oder Sozialleistungen
- Ich habe zwar Schulden, aber sie hindern mich nicht daran, meine Grundbedürfnisse zu befriedigen.
- Ich habe nur ein geringes verfügbares Einkommen und bin sehr vorsichtig bei meinen Ausgaben
Solidaritätspreis
-30%
- Ich bin arbeitslos oder ein Geringverdiener:in
- Ich kann nicht für meine eigene Gesundheitsversorgung aufkommen
- Ich werde kein Vermögen und/oder Eigentum erben
- Ich bemühe mich um die Erfüllung meiner Grundbedürfnisse und erreiche sie nicht immer
- Ich bin behindert und/oder chronisch krank, und dies beeinträchtigt meine Fähigkeit, meine Grundbedürfnisse zu befriedigen, erheblich
- Ich habe keinen festen Wohnsitz oder erhalte Wohnbeihilfe oder Sozialleistungen
- Ich bin Migrant:in oder Asylsuchende:r aus dem globalen Süden und/oder auf der Flucht vor Krieg und Armut
- Ich erhalte Sozial- und/oder Erwerbsunfähigkeitsleistungen
- Ich habe keinen Zugang zu Ersparnissen
- Ich kaufe selten neue Dinge
- Ich kann es mir nicht leisten, ohne finanzielle Belastung in den Urlaub zu fahren oder eine Auszeit zu nehmen
Wichtige Überlegungen
Ich habe die Preisgestaltung der lokaler Berliner Laden 'Other Nature'adaptiert, bitte besuch sie und unterstütze sie.
Du wirst deine finanzielle Situation am besten kennen. Diese Leitlinien sollen dir Struktur geben und dir helfen, über deine Privilegien nachzudenken.
Sei ehrlich zu dich selbst, und sei ehrlich zu mir. Ich biete viele Möglichkeiten an, die Erstellung einer Website erschwinglich zu machen, sei es durch Coaching oder durch Ratenzahlung.
Der Solidaritätspreis ist für diejenigen gedacht, die ihn wirklich brauchennicht für diejenigen, die ein paar Euros sparen wollen.
Immer noch nicht sicher?
Lassen uns miteinander reden und sehen, ob ich helfen kann. Wenn ich dir nicht helfen kann, werde ich dir ein paar Lösungen vorschlagen, die dir den Einstieg erleichtern.